Pulsar Helion 2 XP50 Pro
Kategorie: Monokulare-Wärmebildgeräte
Monokulares Wärmebildgerät
Beispiellose thermische Empfindlichkeit! Der Wärmebildsensor mit NETD 25 mK gewährleistet eine perfekte Detailerkennung auch unter härtesten Wetterbedingungen bei geringem Wärmekontrast.
Als Spitzenmodell der Helion Baureihe bietet dieses Gerät extrem hohe Erkennungsreichweiten und Detailgrad. Das Helion 2 XP50 Pro ist mit einem extrem leistungsfähigen Wärmebildsensor ausgestattet und gilt als eines der besten Wärmebildmonokular im Zivilmarkt. Der hochempfindliche Wärmebildsensor mit 640x480 Pixel @ 17 µm gibt ein scharfes und kontrastreiches Wärmebild für ein verbessertes Ansprechen.
Leider ausverkauft!
Helion 2 XP50 Pro
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Haben Sie Fragen zum Artikel oder möchten diesen bestellen?
Variable Vergrößerung 2,5х-20x
Der bis zu 8‑fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Scharfstellung und eine bessere Erkennung von ganzen Objekten in großen Entfernungen. Der Zoom verändert sich entweder schrittweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich für ein wirklich optimales, an die jeweilige Situation angepasstes Sichtfeld.
Beobachtungsdistanz 1800 Meter
Das lichtstarke Objektiv F50/1.0 in Verbindung mit dem professionellen Sensor 640x480@17µm verspricht hervorragende Möglichkeiten bei der Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1800 m entdeckt werden.
Image Detail Boost Function
Original Software-Funktion zur verbesserten Objektdarstellung im Beobachtungsbereich. Bilddetail-Verstärkung erhöht die Schärfe des sichtbaren Objekts erheblich, wodurch Konturen klar erkannt und kleine Objektdetails (Äste, dürres Holz, Drähte) im Sichtfeld sowie Bereiche mit geringen Temperaturunterschieden angezeigt werden. Diese Funktion ist besonders wichtig zur qualitativen Bestimmung von Trophäentieren im Jagdrevier.
Funktion «Bild im Bild»
Die Funktion zeigt eine vergrößerte Abbildung im oberen Teil des Displays in einem Rahmen in der Größe von 10% vom Sehfeld für ein genaueres Zoomen des Beobachtungsobjektes.
Stadiametrischer Entfernungsmesser
Der stadiametrische Entfernungsmesser hat eine dynamische Skala zur Entfernungsmessung, mit deren Hilfe die ungefähre Entfernung zu Objekten mit einer bekannten Höhe von 1,7 m (Hirsch), 0,7 m (Wildschwein) und 0,3 m (Kaninchen) bestimmt werden kann.
Hohe Bildwechselfrequenz 50 Hz
Durch die hohe Bildwechselfrequenz (50 Hz) bekommt der Nutzer ein störungsfreies Bild sogar bei der Bewegung des Zielobjekts oder Nutzers.
IPX7 wasserdicht
Der IPX7 Schutzgrad garantiert absolute Wasserdichtigkeit gegenüber Regen, Schnee und Feuchtigkeit. Das Gerätedesign bürgt für einwandfreies Funktionieren, selbst nach Untertauchen während 30 Minuten in 1 m Wassertiefe.
Großer Temperaturbereich
Gehäuse, Netzteil, Optik und Elektronik des Helion 2 XP50 Pro sind für Anwendungen in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Helion gewährleistet zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis ‑25 °C.
Nutzerinterface
Helion wurde so konstruiert, dass es einfach zu bedienen ist. Durch Hinweise der Nutzer wurde es weiterentwickelt, und als Ergebnis hat Helion 2 ein handliches Interface, eine gut lesbare Informationsabbildung, ist mit Piktogrammen lenkbar und zeichnet sich durch eine alphanumerische Statuszeile im oberen Teil des Displays aus. Interne Menüelemente werden auf dem kontrastreichen Hintergrund agebildet, damit Sie Ihr Gerät einstellen können, ohne den Blick auf das Geschehen durch das Objektiv zu verlieren.
Display Off
Wenn die Beobachtung kurzfristig gestoppt werden soll, kann der Benutzer das Display abschalten. Diese Funktion garantiert dem Schützen das Restlicht aus dem Okular zu vermeiden, auch zwischen Beobachtungsansätzen und Neustart. (Das Display bleibt abgeschaltet, indem alle anderen Systeme weiter funktionieren. Um das Gerät zu aktivieren braucht man nur das Display einzuschalten).
Externe Stromversorgung
Helion Wärmebildgeräte haben eine micro-USB Schnittstelle, die die eEinspeisung von externen Stromversorgungseinheiten wie Power Banks ermöglicht. Die Power Bank versorgt das Gerät sogar bei extrem kaltem Wetter und schützt es vor schneller Entladung.
Allgemeine technische Daten:
Sensor | 640x480 @ 17 µm (NETD 25 mK) |
Objektivlinse | F50/1.0 |
Vergrößerung, x | 2.5 – 20 (x8 zoom) |
Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100m | 12.4x9.3 / 21.8x16.3 |
Erfassungsbereich, m | 1800 |
SENSOR | |
Typ | uncooled |
Auflösung, Pixel | 640x480 |
Pixelabstand, µm | 17 |
NETD, mK | 25 mK |
Bildfrequenz, Hz | 50 |
OPTIK | |
Objektivlinse | F50/1.0 |
Vergrößerung, x | 2.5 – 20 |
Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m | 12.4x9.3 / 21.8x16.3 |
Augenentlastung, mm | 15 |
BILDSCHIRM | |
Typ | AMOLED HD |
Auflösung, Pixel | 1024x768 |
BEOBACHTUNGSDISTANZ | |
Beobachtungsdistanz, m | 1800 |
VIDEORECORDER | |
Video- / Fotoauflösung, Pixel | 1024x768 |
Video- / Fotoformat | .mp4 / .jpg |
Eingebauter Speicher, GB | 16 |
Eingebaute Speicherkapazität | 8+ hours of video or ˃100 000 pictures |
WI-FI | |
Standard | 802,11 b/g |
Frequenz, GHz | 2.4 |
UMWELTMERKMALE | |
Schutzart, IP-Code (IEC60529) | IPХ7 (waterproof) |
Betriebstemperaturbereich, °С | -25 – +50 |
VERBINDUNGEN UND KOMPATIBILITÄTEN | |
Montieren, tippen | 1/4″ socket |
Remote control | - |
Unterstützte Applikation | Stream Vision 1, Stream Vision 2 |
NETZTEIL | |
Ausgangsspannung, V | 3.0 — 4.2 |
Batterietyp | Li-Ion Battery Pack IPS7 |
Batterietyp, mAh | 6400 |
Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h * | 8 |
Externe Stromversorgung, V | Micro USB type B (5V) |
GEWICHT & GRÖSSE | |
Body material | Magnesium alloy |
Abmessungen, mm | 242x75x60 |
Gewicht, kg | 0.5 |
8 Farbtonpaletten
Die Auswahl von 8 Farbpaletten macht den Beobachtungsprozess noch bequemer und ermöglicht es, verschiedene Aufgaben zu lösen und auf wechselnde Beobachtungsbedingungen zu reagieren.
White Hot, Black Hot und Red Hot sind optimal für die Erkennung von Objekten, Rainbow und Ultramarin helfen zur Erhöhung der Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für ausgedehnte Beobachtungen in der Nacht.
Lichtstarkes Objektiv
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgerätes, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit hochempfindlichen Sensoren bieten die lichtstarken Objektive der Wärmebildgeräte Helion 2 XP50 Pro (F50/1.0) die höchste Entdeckungseffizienz.
Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, steht dem Benutzer vom Helion 2 XP50 Pro immer ein höchst qualitatives, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild zur Verfügung.
Schlagfestes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung zeichnet sich durch eine hohe strukturelle Festigkeit und Beständigkeit gegen äußere mechanische und klimatische Einflüsse aus. Das Material des Gehäuses entzieht und leitet die durch den Betrieb elektronischer Komponenten erzeugte Wärme effektiv ab und gewährleistet so einen stabilen Betrieb des Wärmebildgerätes und eine hohe Bildqualität während der Langzeitbeobachtung.
Vollfarbiges HD AMOLED-Display
Das neue AMOLED-Display mit einer HD-Auflösung von 1024x768 bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, einen sparsamen Stromverbrauch, einen hohen Kontrast und eine schnelle Reaktionszeit und liefert klare und gleichmäßige Bilder bei der Beobachtung in der Bewegung oder bei Kälte.
Eingebauter Foto- und Videorekorder
Der integrierte Rekorder erlaubt die Aufnahme einer Videosequenz oder eines Fotos eines einzigartigen Momentes. Ein leichter Druck auf die REC Taste startet die Aufnahme. Der Speicher bietet Platz für 16 GB an Videos und Fotos, welche mit Freunden und Bekannten geteilt werden können.
Produktsicherheit
Hersteller:
Pulsar / Yukon Advanced Optics Worldwide
Ateities g. 21C,
06326 Vilnius,
Lithuania
Tel.: +370 650 80610
E‑Mail: support@pulsar-vision.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2,
46414 Rhede,
Germany
E‑Mail: info@bresser.de